redeakademie seminare - mikrofon in nahaufnahme aus sicht des redners

Mit KI und gesundem Menschenverstand: Schwierige Sachverhalte verständlich machen

Seminar Komplexität reduzieren und vermitteln

  • Vom 2-Stunden-Vortrag zur 2-Minuten-Präsentation
  • Komplexe Themen zielgruppengerecht aufbereiten
  • Vielschichtige Zusammenhänge auf den Punkt bringen
  • Komplexe Inhalte reduzieren und strukturieren
  • Psychologie der Einwandbehandlung

„Hier lernt man Komplexes von Kompliziertem zu unterscheiden und es dann so zu kommunizieren,
dass es vom Gegenüber verstanden wird und ihm nicht den letzten Nerv raubt.“
Leiter IT eines Versicherungskonzerns

Bitte nicht quälen...

Das Publikum windet sich: Der Vortragende ergeht sich in langatmigen Erklärungen und erläutert die unterschiedlichen Fürs und Widers – übervolle Folien mit vielen kleinen Grafiken ermüden das Auge und den Geist. Der Sprecher ist Experte, man merkt es gleich – leider!

Der Umgang mit komplexen Situationen gilt als eine der wichtigsten Management-Kompetenzen der Gegenwart. In Politik und Wirtschaft sind Menschen gefragt, die komplexe Sachverhalte nicht nur durchschauen können, sondern das Wesentliche einer Problematik auch denen vermitteln können, die sich nicht zu den Fachleuten zählen. Die Reduktion komplexer Sachverhalte zu entscheidungsfähigen Vorlagen ist in einer beschleunigten Wirtschaftswelt nicht nur zum Wettbewerbs- sondern zum Überlebensfaktor geworden.

Das Seminar Komplexität reduzieren und vermitteln basiert auf einer fünfjährigen Entwicklungszeit und war das erste bekannte Seminar zum Thema im deutschsprachigen Raum.

Mitarbeiter der Redeakademie verfügen über Erfahrungen mit dem Thema in den Bereichen Maschinenbau, Rüstung, Mobilfunk, Chemische Industrie, IT, Politik, Wohnungsbau- und Verwaltung und durch viele Veranstaltungen im offenen Seminar-Bereich.

Inhalte Seminar Komplexät reduzieren und vermitteln

  • Komplexe Informationen strukturieren und auf das Wesentliche reduzieren
  • Schlüssel-Informationen finden und kommunizieren
  • Komplexe Sachverhalte spannend präsentieren
  • Bewährte Strukturen für den Aufbau von Präsentationen und Argumenten

  • Komplexität und Kompliziertheit in Diskussion und Meeting
  • Unterschiedliche Informationstiefe für unterschiedliche Zuhörer
  • Analyse homogener und inhomogener Zielgruppen
  • Umgang mit verdeckter Agenda und Killerphrasen
  • Kapazitätsgrenzen des menschlichen Geistes

  • Einflussdiagramme und pyramidales Denken einsetzen
  • Probleme im Umgang mit komplexen Informationen
  • Visuelles Denken und Visualisierung schwieriger Sachverhalte
  • Mit Metaphern und Stories Zusammenhänge erläutern und beleuchten

Seminar Komplexität
reduzieren und vermitteln

Seminartermin
direkt buchen:

Seminargebühr pP
1670,00 € netto
(1987,30 € brutto)

max. Teilnehmerzahl
6 Personen

Trainer
Erwin Bauer oder Jörg Abromeit

Veranstaltungsort
Redeakademie
Am Platz der Vereinten Nationen
Kurt-Schumacher-Str. 2
53113 Bonn

Veranstaltungszeiten
1. Seminartag: 10.00-18.00 h
2. Seminartag; 09.00-16.00 h
inkl. Mittagspause und Kaffeepausen

Nach oben scrollen