
Lampenfieber Seminar – sicher reden, präsentieren, auftreten
Lampenfieber Training
- Leiden Sie bei Präsentationen unter zittrigen Händen und Schweißausbrüchen?
- Lassen Sie lieber Kollegen den Vortritt, wenn es darum geht, etwas öffentlich zu erläutern?
- Machen Sie nächtelang kein Auge zu, wenn Sie vor Publikum reden müssen?
- Warum leiden Menschen überhaupt unter Lampenfieber?
- Welche Methoden helfen wirklich nachhaltig?
„Lieber Herr Abromeit, hat wunderbar funktioniert – ich genieße es mittlerweile,
vor sehr vielen Menschen zu sprechen. Bei allen Gelegenheiten. Vielen Dank!
Geschäftsführerin einer Public Relations Agentur, Wien
In guter Gesellschaft
Ungefähr 80% aller erwachsenen Deutschen leiden unter starkem Lampenfieber. Vermutlich handelt es sich dabei um eine der größten Karriere-Bremsen überhaupt. Dabei betrifft dieses Phänomen Angehörige aller Berufsgruppen und Hierarchie-Ebenen bis hin zum Vorstand.
Von der Kurzatmigkeit über die falsche Stimmführung bis hin zur unruhigen oder erstarrten Körpersprache – das alles beruht oft weniger auf fehlendem Wissen als auf Stress und Angst vor der ungewohnten Situation. Dabei sind die meisten „Tipps und Tricks“, die zum Thema „Lampenfieber“ angeboten werden wenig hilfreich, da sie auf der Symptom-Ebene hängen bleiben oder das Publikum abwerten.
Erst wenn Menschen anfangen, sich in der Auftritts-Situation zu Hause zu fühlen, wirken Körpersprache und Stimme natürlich und souverän.
Ihr Nutzen
Fernab der üblichen Tricks helfen wir Ihnen, Redeangst und Auftritts-Stress nachhaltig zu überwinden: Vom Wissen über die Hintergründe des Lampenfiebers über die richtige Körperhaltung bis hin zur Atemtechnik lernen Sie, den eigenen Körper als Sicherheits-Anker zu nutzen.
Neueste mentale Strategien und Methoden helfen Ihnen bei der optimalen Vorbereitung auf die Auftritts-Situation. Sie erlernen einige der effizientesten Selbstcoaching-Methoden, mit denen Sie Lampenfieber und Redeangst deutlich reduzieren können. Schon während des Seminars werden Sie eine deutliche Verbesserung spüren.
Seminarinhalte Lampenfieber Training
- Das Lampenfieber und seine Ursachen verstehen
- Rede- und Prüfungs-Ängste nachhaltig verlieren
- Warum die üblichen Tricks nicht wirken oder sogar kontraproduktiv sind
- Der eigene Körper als Sicherheits-Anker
- Atemtechniken zur Selbstberuhigung
- Stimmsicherheit auch unter Stress erlangen
- Redeängste verstehen und auflösen
- Mentale Strategien zur Überwindung von Angst und Katastrophenphantasien
- Schlechte Auftritts-Erfahrungen auflösen
- Die eigenen Auftritts-Trigger finden und entmachten
- Die besten Methoden für das Selbstcoaching
- Neuroenergetische Stress-Impfung
- Strategien gegen den Black-Out
- Meditations- und Selbsthypnose-Techniken auf Wunsch
- Nagelprobe: Ihr Auftritt!
Seminar Lampenfieber
Dieses Seminar ist nur als Inhouse Seminar buchbar.
Hier finden Sie Informationen zum Einzelcoaching gegen Lampenfieber
„Ich bin diesmal wesentlich besser mit dem Lampenfieber klargekommen und hatte das erste Mal den Eindruck, dass ich Vortrag und Publikum gut im Griff hatte. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und das gute Resultat. Viele Gruesse aus Peking“
Managing Director
PM DTZ North Asia
2800 Mitarbeiter
„(…) Als es losging war ich ganz plötzlich ruhig und konzentriert und habe die Prüfung – auch wenn mir natürlich das Herz ging – genossen und hatte Spaß dabei. Und das Feedback der Prüferin war richtig richtig gut! Es scheint also, Ihr Coaching hat sehr gut gewirkt und „wir“ haben alles richtig gemacht. (…) Ich habe das Gefühl, ich bin einen Meter gewachsen … ein tolles Gefühl.“
Eventmanagerin, Düsseldorf
„Lieber Herr Abromeit, ich möchte mich erst mal auf diesem Weg bei Ihnen für das Coaching bedanken. Es war eine der besten Investitionen die ich je getätigt habe. Es hat sich wirklich bis auf „normales“ Lampenfieber reduziert. Falls Sie mal eine Referenz oder ein Testimonial benötigen geben Sie mir einfach Bescheid. Gerne auch in anonymisierter Form auf Ihrer Website. (Vielen Dank, wir nehmen gleich dieses – J.A. 🙂 Viele Grüße aus Frankfurt.“
Vertriebsleiter eines Dienstleistungsunternehmens